
Die Geheimnisse die Ihnen Fingernägel verraten.
Wie man Fingernägel richtig analysiert.
Nägelbeißen
Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Menschen ihr Nägel beißen. Mit genauer Beobachtung können Sie erkennen, um welchen Grund es sich handelt, was Ihnen die Tür zu weit mehr aufschlussreichen persönlichen Informationen öffnet. Chronisches Nägelbeißen wird auch Onychophagie genannt und tritt hauptsächlich aus drei Gründen auf. Selbstberuhigung, Stimulation und zwanghaftes hygienisches Verhalten.
Selbstberuhiger beißen ihre Nägel, um Sorgen, Ängste, Stress oder erhöhte Nervosität abzubauen. Dieses Verhalten zu erkennen, ist relativ einfach. Die Nagelhaut ist meistens gezupft und die Nägel wirken generell abgebissen und weder perfekt noch symmetrisch. Die Nägel der dominanten Hand (Rechts- bzw. Linkshänder) werden eindeutig häufiger abgebissen und hier hauptsächlich die Finger, die näher beim Mund sind (Zeigefinger, Daumen und Mittelfinger). An der nicht dominanten Hand, werden die Nägel nicht nur weniger gebissen, sondern es wird auch die Nagelhaut weniger gezupft, wodurch weniger selbst zugefügte Verletzungen zu sehen sein werden. Was auch der Unterschied zwischen zwanghaft hygienischem und selbst beruhigendem Verhalten ist.
Es scheiden sich die Geister, ob zwischen dem Nägelbeißen zur Beruhigung und dem Daumenlutschen einen Zusammenhang gibt oder nicht. Für unsere Zwecke spielt das keine Rolle. In diesem Fall, ist nägelbeißen, eine Art stressreduzierte Selbstverletzung. Menschen, die dieses Verhalten zeigen, und ein leichtes oder mittelschweres Problem mit dem Selbstbewusstsein und sozialen Ängsten haben, werden ihr eigenes Verhalten ablehnen, was das Nägelbeißen meistens verstärkt, um diese innere Spannung abzubauen. Der Wiederholungscharakter der Angewohnheit, wird, wenn er sich negativ auf die Lebensqualität auswirkt, als ein OCD- typisches Verhalten eingestuft, welches bei mehreren Familienmitgliedern auftritt. Darum können Sie davon ausgehen, dass auch Eltern bzw. Geschwister, dieses Verhalten zeigen werden.
Männer nehmen das Nägelkauen häufiger mit ins Erwachsenenalter als Frauen. Was daran liegen kann, dass sie sich weniger Gedanken über Maniküre, Nagellack und das Aussehen ihrer Nägel machen.
Stimulation Nägelbeißer beißen ihre Nägel, um sich die Zeit zu vertreiben. Den Unterschied zwischen Beruhigungs- und Stimulationsbeißern ist relativ einfach zu erkennen, wenn man die Möglichkeit hat, mehr als nur einen flüchtigen Blick auf die Hände werfen zu können. Geht es um Stimulation, werden üblicherweise die Nägel an beiden Händen gebissen, jedoch die Nagelhaut weniger gezupft.
Hygiene Perfektionisten werden unaufhörlich ihre Nägel beißen, um die rauen Kanten zu glätten. Sie suchen nach Asymmetrie und Defekten und versuchen hässliche Unperfektheiten durch beißen zu korrigieren. Die Nägel von Perfektionisten werden glatt, jedoch offensichtlich gebissen sein. Da die Nagelhaut in dieses Verhalten mit einbezogen wird, werden normalerweise keine Hautstücke vorstehen, da diese weggebissen oder gezupft werden, um Unperfektheit zu korrigieren.
Perfektionisten, zeigen häufig auch andere, ich nenne sie hygienische Gesten, wie das Ausreißen von Haaren oder das Entfernen von Flusen von der Kleidung, Pickel oder Mitesser. Perfektionisten werden Spuren, für ihre Gewohnheit hinterlassen, in der Form von geröteter Nagelhaut, Nägel die bis zu den Fingern abgebissen sind und exzessives Make-up um Mängel zu überdecken, die „korrigiert“ wurden in Gesicht und Nacken.
Dem vierten Grund, der häufig unbeachtet bleibt, werden Sie beim Nägelbeißen begegnen. Nämlich Faulheit oder keine Nagelschere zur Hand haben. Diese Leute sind weniger beunruhigt bezüglich Glattheit, Symmetrie und Aussehen. Sie werden leicht erkennen, dass die Nägel gebissen wurden und die nicht dominante Hand wird erkennbar weniger eben und manikürt sein.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, einen Nägelbeißer in Aktion zu beobachten, dann schauen Sie auch auf das damit verbundene Verhalten. Wenn jemand, nicht nach jedem Biss auf die Nägel schaut, dann beruhigt oder stimuliert er sich. Wenn er nach jedem Biss, seine Hand aus verschiedenen Winkeln betrachtet, dann können Sie davon ausgehen, dass Sie es mit einem Perfektionisten zu tun haben.
Nun, was wird mit den Nägeln gemacht, nachdem sie abgebissen wurden?
Einige werden diese auf einem Haufen oder Stapel sammeln und später in den Müll werfen, andere werden sie hemmungslos in die Gegend spucken und wieder andere stecken sie in die eigene Tasche. Wie die Nägel verschwinden, hängt von der Persönlichkeit ab und es gibt einen direkten Bezug zu Extraviertheit, Freundlichkeit und Mitgefühl. Wer einen Stapel oder Haufen macht, ist pflichtbewusster und liebenswürdiger als die „Spucker“, die zwar extravertierter sind, jedoch weniger Mitgefühl haben. Verschwinden die Nägel in der Tasche, hat man es mit einer sehr mitfühlenden, reservierten und introvertierten Persönlichkeit zu tun.
Fingernagel Dekoration
Die Art, wie Frauen (und ich nehme einmal an auch einige Männer) ihre Fingernägel verzieren, kann eine Goldmine für Informationen sein. Es gibt unzählige Farb- und Designkombinationen, weswegen ich bei den Dingen bleibe, die problemlos mit anderen Informationen in Zusammenhang gebracht werden können. Wenn ich von Dekoration spreche, dann müssen drei Dinge beachtete werden: Die Dekoration, das Design und Details. Beim Nagellack beziehe ich mich darauf, wie lange normaler (durchschnittlicher) Nagellack braucht, bis er weniger glänzend, unansehnlich oder abgenutzt wirkt. Da einige Marken länger halten als andere, ist die Daumen mal Pi Regel, dass der Glanz nach ungefähr einer Woche verschwindet, der Lack in der zweiten Woche rissig wird und die Farbe nach und nach abblättert. Ein professionell aufgetragener Nagellack, hält länger als einer, der selbst aufgetragen wurde. Wobei hier noch ein paar andere Faktoren eine Rolle spielen. Denn das Aktivitätslevel, Sonne, soziale Aktivitäten, das Arbeitsumfeld und der Umgang mit Chemikalien, haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Haltbarkeit des Nagellacks.
Beispiel: Eine Frau hat kaum dekorierte Nägel. Es wirkt, als hätte sie ihre Nägel in den letzten Tagen von einem Profi lackieren lassen. Wenn Sie die Frau an einem Dienstag oder sonst Anfang der Woche sehen, können Sie davon ausgehen, dass sie ihre Nägel für ein Event am Wochenende machen hat lassen. Selten getragene Schuhe, ein frischer Haarschnitt oder Styling bestätigen bzw. untermalen die Wichtigkeit, die sie ihrer Erscheinung zumisst, bezogen auf dieses Event. Letzten Endes, wenn der soziale Status mit einbezogen wird, bestätigt das die Wichtigkeit des Events an sich.
Wenn helle, sonnige Farben gewählt wurden, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich z.b. um eine Beerdigung handelt, nicht sehr groß.
Normalerweise haben professionell gemachte Nägel ein saubereres Aussehen und der Lack wird mehr vom Nagel bedecken. Das Eponychium wurde entfernt oder weiter nach oben in Richtung der Finger geschoben. Der Unterschied zwischen professionell gemachten und Nägeln, die die „zu Hause“ gemacht wurden, liegt häufig in der Symmetrie und der Gleichmäßigkeit des Auftrages und der Art, wie die Nagelhaut zurückgeschoben wurde. Die dominante Hand zeigt häufig Fehler auf.
Dem Design der lackierten Nägel sind fast keine Grenzen gesetzt, oder zumindest für mich zu viele um meine Zeit in Katalogisieren und beobachten zu stecken. Die folgende Liste ist eine Basisliste von Charakterzügen, die zum Design passen und andere Hinweise unterstützen, die die Person oder ihre Sachen sonst zeigen.
Punkte und Streifen: Das ist ein Hinweis auf eine offene und meist freundliche, abenteuerlustig Person, die gerne Spaß hat.
Einfarbig, Basisfarben: Hat einen Hang zu traditionellen Gedankenprozessen. Ist karriereorientiert, konservativ und sehr verträglich.
Helle leuchtende Farben: Nach außen offen, sehr extravertiert und dennoch reserviert. Lenken die Aufmerksamkeit absichtlich.
Durch bestimmte Pink-Schattierungen wird die Weiblichkeit zelebriert.
Dunkle Rottöne: Neigt zu konservativen Unterhaltungen, ist reserviert, traditionell und still. Mittleres Level an Extraviertheit.
Anmerkung: Frauen beißen ihre Nägel weit weniger, wenn sie ihre Nägel lackiert haben. Der Lack könnte die Nagelbeißangewohnheit verdecken, und Sie sehen ein anderes Verhalten, wie Fäden ziehen, Haare ziehen, Nagelhaut zupfen und Taschen/Schmuck herumspielendes Verhalten.
Fingernägel: Gesundheitliche Probleme
Es gibt hunderte medizinische Gründe, die mit dem Zustand der Fingernägel in Zusammenhang gebracht werden können. Es sind nur ein paar, die uns jedoch in Bezug auf das Lesen von Menschen, gute Dienste leisten. Da unsere Nägel eng mit unseren Körpersystemen verbunden sind, spiegeln sie nach Außen Anzeichen von Krankheit, Ernährungsweise und Lifestyle. Ihre Fingernägel wachsen 4x so schnell wie die Nägel unserer Zehen. Die Nägel an unserer dominanten Hand wachsen schneller als die auf der anderen und die Nägel an Ihren längsten Finger wachsen schneller. Fingernägel wachsen im Sommer schneller als im Winter – Wissenschaftler sind sich nicht sicher, aber eine Theorie besagt, dass Nägel, die öfter benutzt werden und öfter den Elementen ausgesetzt sind, schneller wachsen. (Quelle: Bingham Universität). Durchschnittlich wachsen Fingernägel ca. 3 mm im Monat und Zehennägel brauchen länger als ein Jahr, um ihre längste Länge erreichen zu können. Ich werde hier ein paar der Auffälligkeiten abdecken, welche die Daten, die uns das Verhalten bzw. andere Körperteile liefern, widerlegen oder verstärken können.
Entkernte Nägel: Ein entkernter Nagel hat eine Vertiefung, konkave „Punkte“ oder schmale Kerben im Nagel. Häufig sieht man diese Nägel bei Menschen mit Psoriasis. Auch wenn die Psoriasis nicht an den Händen sichtbar ist, können die Nägel das Problem zeigen. Auch das Reiters-Syndrom wird mit entkernten Nägeln in Verbindung gebracht.
Geknüppelte Nägel: Diese haben das Aussehen als wären sie zu groß für die Finger. Die Nägel biegen sich um die Fingerspitze. Manchmal sind sie das Resultat eines niedrigen Sauerstoffwertes im Blut, können aber auch durch Leberproblemen oder AIDS verursacht werden.
Beau’s Lines: Wahrscheinlich das Zeichen bezüglich des Lesens von Menschen, das am meisten aussagt. Beau´s Linien erscheinen als horizontale Linien über dem Nagel. Wenn jemand an einer mittel oder schweren Krankheit erkrankt, hören die Nägel vorübergehend zu wachsen auf, um alle Energie im Heilprozess zu bündeln. Diese Linien zeigen, wo der Körper das Wachstum vorübergehend gestoppt hat.
Milchglasnägel: Diese Nägel, haben einen dunklen Bereich unter den Nägeln, was normalerweise an allen Fingern zu sehen ist. Die Farben reichen von einem dunklen Pink bis zu Braun. Diese Linien, die unter den Nägeln liegen, entstehen im Alter, bei Diabetes und selten durch einen kongestiven Herzfehler.
Löffel Nägel: Diese geben dem Nagel das Aussehen als wäre er komplett in den Finger gedrückt worden. Fast wie, wenn man einen Löffel in Erdäpfelpüree drückt. Löffelnägel können durch einen Eisenmangel, Leber- oder verschiedene Herzkrankheiten entstehen.