Die Sache mit dem Lampenfieber

Ist Lampenfieber schlimm?

Bitte unterscheiden Sie zwischen der berechtigten Panik jener, die schlecht vorbereitet sind, und Nervosität, dem sogenannten „Lampenfieber“. 

Letzteres ist ein wichtiger Prozess, bei dem Sie Energien sammeln. So wie bei einem Auto, bei dem zwar der Motor läuft, aber die Bremse noch angezogen ist und so wie bei einem Formel I Rennen alle darauf warten, dass die Ampel auf Grün schaltet. Ohne diesen Energieschub, den das „Lampenfieber“ produziert, wird es für Sie praktisch unmöglich sein, Ihr Publikum zu begeistern oder mitzureißen. 

Selbst bekannte und erfolgreiche Schauspieler erzählen regelmäßig, dass sie trotz ihrer jahrelangen Berufserfahrung noch Lampenfieber haben. Sportlern geht es vor Wettkämpfen nicht viel besser. Diese nervöse Spannung löst sich in den ersten zwei bis drei Minuten der Vorstellung (der Rede, des Wettkampfes …). 

In Wirklichkeit ist Lampenfieber ein hilfreicher Freund. Können Sie sich das nicht vorstellen, gibt es mehrere Möglichkeiten, um über diese Hürde zu springen. Einerseits bietet sich der bewusste Einsatz der eigenen Körpersprache an und andererseits können Sie, wie Redner, Schauspieler oder Profisportler, Hypnose nutzen, um Höchstleistungen auf den Punkt genau abliefern und abrufe zu können.

Die Sache mit dem Lampenfieber