Atmosphäre schaffen mit Raumpsychologie und Feng Shui

Die Ladengestaltung benötigt heute neue Impulse. Diese Aufgabe ergibt sich aus den Herausforderungen, mit denen der Einzelhandel immer stärker konfrontiert wird. Geschäfte stehen unter einem enormen Erfolgsdruck und müssen gleichzeitig mit weniger zur Verfügung stehender Geldmitteln ein immer attraktiveres Angebot schaffen.
Kunden werden nicht nur wählerischer und anspruchsvoller – sondern auch von immer mehr Geschäften und Kaufangeboten im Internet umworben. Konsumenten treffen auf ein immer facettenreiches Warenangebot, erwarten bessere Qualität, niedrigere Preise und zusätzliche kostenlose Dienstleistungen.
Spiele mit Farben, Licht und Bewegung sind oft bemühte Werkzeuge, um Kauferlebnisse zu inszenieren. Allerdings halten sie nicht immer, was sie versprechen.

Raumpsychologie und Verkaufserfolg
In jedem Verkaufsraum, online wie offline, beeinflussen unzählige Faktoren die Psyche des Kunden. Diese Faktoren zu erkennen und durch sie, Kunden wie Mitarbeiter zu stärken, ist das Instrument der Raumpsychologie. Die Raumpsychologie nutzt die enge Beziehung zwischen dem äußeren Raum, der den Menschen umgibt und dem inneren Raum – seine Psyche. So lässt sich der Vorteil erzielen, den erfolgreiche Läden heute suchen müssen: Eine ausbalancierte Mischung aus Profilierung und wohltuender Atmosphäre.

Offline wie online. Sichern Sie sich diesen Wettbewerbsvorteil.
Es muss nicht immer alles „nieder gerissen“ und neu gebaut werden. Kleinere Adaptierungen können bereits eine große Wirkung anstoßen. Wobei Feng Shui und sein Energiemanagement unsagbar gute Dienste leistet. Wir Kunden, suchen instinktiv nach einem Ort, an dem wir uns wohlfühlen. Der uns Stress nimmt und uns nicht unbewusst stresst. Wir streben nach Harmonie und kaufen eben bevorzugt dort, wo uns genau das geboten wird.