
Ein großes Ziel ist wie ein Stern, von dem man weiß, dass er da ist, auch wenn man ihn vor lauter Wolken nicht sehen kann, weiß man, dass er da ist. Kennen Sie Ihren Stern? Haben Sie große, klare Ziele im Leben? Prioritäten, die Sie dorthin bringen? Logischerweise kann man nur die richtigen Schritte setzten, wenn man weiß, wohin man möchte.
Versuchen Sie folgende Übung:
Verfassen Sie Ihren eigenen Nachruf oder stellen Sie sich Ihr Begräbnis vor. Was sollen die Leute über Sie erzählen? Vielleicht möchten Sie hören, dass Sie in schwierigen Situationen immer die Ruhe bewahrt haben. Ein leistungsorientierter Mensch hört vielleicht lieber: Er/Sie war der/die beste Verkäufer/in, den/die Firma XYZ je gesehen hat.
Und dann überlegen Sie, was müssen/können Sie tun, um sich in genau den Menschen zu verwandeln. Schritt für Schritt. Behalten Sie Ihr Ziel im Kopf, verlaufen Sie sich erstens nicht und zweitens, wirkt vieles, das uns im täglichen Leben widerfährt, anders im Licht eines Zieles. Man lernt, wenn man möchte, jede Situation, auch wenn sie ein noch so großes Hindernis darstellt, im Sinne des Zieles zu nutzen.
Nun ein anderes Experiment:
Reisen Sie gedanklich in die Zukunft und stellen Sie sich vor, dass Sie in der Zielsituation angekommen sind und dann fragen Sie sich:
- Warum wollte ich hierher?
- Was habe ich davon, dass ich jetzt hier angekommen bin?
- Welche Opfer musste ich bringen – wenn Sie z.b. Ihr Einkommen verdoppel möchten, müssen Sie eventuell mehr arbeiten. Ergo haben Sie weniger Zeit für Ihre Kinder.
- Hat sich der Aufwand bzw. die Opfer, die Sie erbringen mussten, gelohnt? Es lohnt sich darüber nachzudenken, denn wenn Ihnen das, worauf Sie verzichten müssten, „gegen den Strich“ geht, werden Sie Ihr Ziel nicht erreichen.
Eine Möglichkeit, in der Gegenwart, neue Ziele zu finden ist sich umzusehen und sich zu fragen:
„Was will ich wirklich“.
Oft ist die scheinbar größte Schwäche, eigentlich die größte Stärke. Wer z.b. ständig andere bemuttert, sollte oder könnte darin den Traumberuf finden. Wer ständig alle in Grund und Boden redet, könnte darin seine Erfüllung finden.
Überlegen Sie sich, beim Lesen eines Romans, beim Fernsehen oder im Kino –, welche der Charaktere Vorbildcharakter für Sie haben könnte, welche Eigenschaften, welche Handlungen dieser Personen gefallen Ihnen und welche Zielvorstellungen Sie daraus für Ihr Leben ableiten können. Denken Sie an Menschen, mit denen Sie täglich zu tun haben. Wer gefällt Ihnen besonders und gehen Sie den Gründen dafür auf den Grund. Auch so können Sie auf neue Ziele stoßen.
Die wichtigsten Schritte zum Ziel lassen sich grob in fünf zusammenfassen.
- Schreiben Sie Ihr Ziel auf. Nicht nur darüber nachdenken. Sie müssen es wirklich aufschreiben.
- Formulieren Sie Ihr Ziel so genau wie möglich. „Ich will reich werden“ ist Blabla. Schreiben Sie die Summe auf, von der Sie träumen.
- Formulieren Sie positiv. Negative Kommandos verstärken das negativ formulierte Ziel. Statt: „Ich trinke keinen Alkohol“, sagen Sie, „Ich trinke viel Wasser“. So programmieren Sie sich auf das, was Sie erreichen wollen. Ihr Unterbewusstsein versteht Verneinungen nicht.
- Malen Sie sich Ihr Ziel genau aus. Ein klares, deutliches, detailreiches Bild hilft Ihnen und stärkt vor allem den Glauben an das Ziel. Was Sie heute glauben, bestimmt Ihre persönliche Zukunft. In der Psychologie gibt es die sogenannte „sich selbst erfüllende Prophezeiung“ und mit dem Erreichen von Zielen ist es so ähnlich.
- Handeln Sie – Kommen Sie ins Tun. Träumen alleine hilft nichts. Immer nur darüber zu reden, wird Sie keinen Schritt weiter bringen.