
Fenchel
Botanischer Name: Foeniculum vulgare
Drogenname: Foeniculi fructus, Foeniculi ätheroleum
Weitere Namen: Brotanis, Brotsamen, Brotwürz, Frauen-fenchel, Gewürzfenchel, Knollenfenchel, Langer Anis
Pflanzenfamilie: Doldenblütler
Standort: sonnig; nährstoffreiche, durchlässige und tiefgründige Böden
Aussaat: Mai – Juli
Blütezeit: Juli – September
Verwendete Teile: Samen, Wurzel, Kraut
Erntezeit: Kraut im Sommer, Samen im Herbst
Vermehrung: Wurzelteilung
Inhaltsstoffe: Anethol, ätherische Öle, Fenchon, fettes Öl, Flavonoide, Protein, Schleim, Vitamine, Zucker
Eigenschaften: appetitanregend, beruhigend, krampflösend, verdauungsfördernd, wurmwidrig
Anwendungen: abnehmen, Appetitlosigkeit, Augenentzündung, Bindehaut-entzündung, Blähungen, Blasenkatarrh, Bluthochdruck, Durchfall, entzündete Brust, Erkältung bzw. grippaler Infekt, festsitzender Husten, gemütsaufhellend, gesunder Teint, Glaukom, guter Atem, Katarrh und Husten, löst Schleim, Magenschmerzen, Magenschwäche, Magenverschleimung, Milchbildung bei stillenden Frauen mit dem angenehmen Nebeneffekt, dass die Babys besser schlafen, entgiftet, stärkt die Augen, Unterleibskrämpfe, Verdauungsbeschwerden, Völlegefühl, Weichmacher für die Haut