
Flohsamen
Botanischer Name: Plantago afra syn. Plantago psyllium
Drogenname: Psylli semen
Weiter Namen: Flohkraut, Sandflohkraut, Sand-wegerich
Pflanzenfamilie: Wegerichgewächse
Standort: Schotter und Lehm, Sonne
Aussaat: Frühling und Herbst
Blütezeit: Sommer
Verwendete Teile: Samen
Sammelzeit: Sommer bis Herbst
Inhaltsstoffe: Arabinose, Aucubin, fettes Öl, Galaxturonsäure, Rhamnose, Schleimstoffe, Xylose
Eigenschaften: verdauungsregulierend
Anwendungen: Colitis ulcerosa, Darmkrebsschutz (wird vermutet), Darmregulant, Diabetes Mellitus (Typ 2), Durchfall, erhöhte Blutfettwerte, Gewichtskontrolle, Hämorrhoiden, Morbus Crohn, Reizdarm, senkt Cholesterinwerte, Verstopfung
Achtung: Bei einer Überempfindlichkeit sollte man Flohsamen und Flohsamen-Schalen nicht anwenden. Es können allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Schnupfen oder Reizung der Augen entstehen. Kinder unter zwölf Jahren sowie ältere Menschen sollten vom Verzehr der Schalen absehen.