
Pfefferminze
Drogenname: Menthae piperitae folium, aetheroleum
Weitere Namen: Ackerminze, Edelminze, Flohkraut, Gartenminze, Hirschminze, Mutterkraut, Katzenbalsam, Hausminze
Pflanzenfamilie: Lippenblütler
Standort: näherstoffreicher, feuchter Boden, Sonne bis Halbschatten
Aussaat: Frühling
Blüte: Juli – August
Verwendete Teile: Blätter und Blüten
Ernte: Sommer
Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Bitterstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe, Menthol
Eigenschaften: blähungswidrig, galleanregend, keimtötend, krampflösend, lerberwirksam, nervenstärkend, schleimlösend, schmerzlindernd, wurmtreibend
Anwendungen: Belebt die Haut, Neuralgie, Kopf- und Rheumaschmerzen, krampfartige Hustenanfälle, macht die Atemwege frei, schmerzstillend bei Magen- Darmbeschwerden, krampflösend, Gallensteinen, schlechtem Mundgeruch, anregend bzw. beruhigend, Gallesaft, abstillen