
Elf Wege, mit denen Narzissten, Psycho- bzw. Soziopathen, toxisches Verhalten tarnen.
Schnelles Erkennen von Narzissten, Psychopathen und Soziopathen.
Sie haben ein erstes Date. Die Dinge scheinen gut zu laufen: Die Chemie stimmt, alles scheint zu passen, trotzdem, haben Sie das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Auf folgende elf Zeichen sollten Sie bei einem Treffen achten. Ab 4 Signalen, ist es ratsam, sich ernste Gedanken über die Person zu machen, mit der Sie gerade zusammen sind und ab 5 sollten Sie aufstehen und gehen.
- Macht andere nieder: Typischerweise wird das jemand sein, von dem sich, die toxische Person, entweder bedroht fühlt oder glaubt, dass Sie sie mögen. Da ein Führer bzw. Anführer einen hohen sozialen Status hat, werden diese zum Ziel. Narzissten und Co werden daher schlecht über jene sprechen, die es zu Erfolg und Wohlstand gebracht haben.
- Lehnt Verantwortung ab: Wenn eine toxische Person über einen Rückschlag oder einen Misserfolg spricht, werden Sie Dinge hören, wie, dass sich das Universum gegen sie verschworen hat, ihr Vertrauen missbraucht wurde, die wirtschaftliche Situation schuld war, oder, dass die Ratgeber das Ding an die Wand gefahren haben. Sprich, die Schuld tragen immer andere.
- Unhöflichkeit, wenn man anderer Meinung ist: Wenn es in den ersten zwei Unterhaltungen zu gar keinen Unstimmigkeiten kommt, könnte das auch auf ein Problem hindeuten. Es ist normal und gesund, unterschiedlicher Meinung zu sein. Jedoch macht der Ton die Musik und eine aggressive bzw. unhöfliche Reaktion auf die andere Meinung deutet auf eine toxische Person hin. Normalerweise wird Ihr Gesprächspartner warten, bis er Ihren Standpunkt verstanden hat, bevor er seine Meinung sagt.
- Spricht mit Servicekräften anders als mit Ihnen: Toxische Menschen behandeln Servicekräfte, wie Kellner oder Angestellte entweder schlechter oder ein bisschen höflicher als Sie, aber nicht gleichwertig.
- Dankbarkeit: Toxische Menschen erwarten mehr Dankbarkeit als die Situation verdient. Für Ihr Essen zu bezahlen, Ihnen den Sessel herausziehen oder zu warten bis auch Ihr Essen da ist, bevor man zu essen beginnt, fällt unter normales Verhalten. Toxische Menschen werden typischerweise mehr Dankbarkeit für einfache Dinge erwarten, als üblich.
- Immer wieder „Ich“: Eine toxische Person, wird in mehr als 30 % der Fälle, ein Gespräch, auf Biegen und Brechen, auf sich selbst zurückleiten. Eine normale Unterhaltung folgt einem natürlichen Fluss. Eine toxische Person macht sich selbst zum Thema, ohne, dass es Teil dieses natürlichen Flows einer Unterhaltung ist. Jede Geschichte, die Sie erzählen, wird ein toxischer Mensch, irgendwie mit sich selbst verknüpft, und zwar ohne das geringste Interesse an Ihrem Leben zu zeigen, oder durch Rückfragen Genaueres zu erfahren.
- Kritisieren oder mehr Fehler finden, als Dankbarkeit zeigen: Toxische Menschen, verstecken normalerweise ihre Motive. Die Kritik, die sie an der Welt äußern, ist eventuell schwieriger zu tarnen, da sie unbedingt wollen, dass Sie ihre einzigartige Perspektive und Intelligenz sehen. Wenn mehr kritisiert, als nicht kritisiert wird, ist das ein Warnsignal.
- Mikroexpressionen: Aufblitzen von Wut: Kurz vor einem Lachen oder während sozialem Geplänkel. Dieses Geplänkel, hat spielerischen Charakter und soziale Menschen, können sowohl „auszuteilen“ als auch „einzustecken“. Dieses Hin und Her ist nicht nur Teil einer lebendigen Unterhaltung, sondern ein wichtiger Bestandteil. Fehlt es völlig, dieses sogenannte „Push and Pull“, vor allem während eines Dates, spricht das dafür, dass wir mit der anderen Person nicht auf einer Wellenlänge schwimmen. Je besser wir uns kennen, umso „gnadenloser“ werden wir. Da das Ego von toxischen Menschen sehr empfindlich ist, werden sie Anzeichen von Wut zeigen, sobald jemand ihre Selbstwahrnehmung herausfordert.
- Eifersucht: Gutaussehende Männer oder Promis wecken Eifersucht oder Angst, in einem toxischen Mann. Das bedeutet, dass sie sofort anfangen werden, über Fehler, Schwächen oder Karriere Probleme zu sprechen, sobald ein Promi erwähnt wird.
- Aufmerksamkeit: Toxische Menschen haben ein ungewöhnliches Bedürfnis nach Aufmerksamkeit. Schauen Sie ein bisschen zu lange auf Ihr Handy, wird eine toxische Person wütend oder frustriert reagieren. Eventuell nach Ihrem Telefon greifen, eine anklagende Bemerkung, giftige Bemerkung machen oder immer lauter und lauter sprechen.
- Ex beschuldigen: Aus verschiedenen Gründen, sollte man bei einem ersten Date, einen Bogen um das Thema „Ex“ machen. Kommt es während der Unterhaltung dennoch auf, wird ein toxischer Mensch, die komplette Schuld an der Trennung dem Ex in die Schuhe schieben oder behaupten, dass das Ende auf Gegenseitigkeit beruht hat. Wogegen, normal soziale Menschen, auch etwas eigene Schuld eingestehen werden.
Es ist nicht ganz einfach, toxische oder gefährliche Persönlichkeiten, wie Narzissten, Soziopathen, instabile Persönlichkeiten und andere Psychopathen, an Ihrem Verhalten zu identifizieren. Zu wissen, worauf man achten sollte, erleichtert die Angelegenheit jedoch um ein Vielfaches. Für alle, die tiefer in das Thema eintauchen wollen, werde ich in Kürze weitere Artikel, inklusive Checklisten, veröffentlichen.