
Wing Chun – Strahlender Frühling
Saam Pai Fut – dreimalige Verehrung Buddhas
Kwun – Stock
Dao – Säbel/Messer
Tao/Dao – Weg
Wu Wei – „Handeln durch Nichthandeln!“ – Daoistisches Prinzip
Dim Dim Ching – „Eines nach dem anderen!“ (Punkt – Punkt – Klar) – Daoistisches Prinzip
Familiensystem (weiter)
Formen
Siu Nim Tao – „Kleine Idee“ – Standform
Chum Kiu – „Suchende Arme“ – Schrittform
Biu Gee (Biu Tze) – „Stoßende Arme/Finger“ – Schlangenform
Muk Yang Chong – Holzpuppenform
Luk Dim Boon Kwun – “Sechseinhalb Punkt Stockform” – Langstockform
Baat Cham Dao – “8 Wege der Messer” – Doppelmesserform
Handtechniken
Biu Gee Sao (Biu-Tze-Sao) – stoßende Fingertechnik
Bong Sao – Schwingenarm
Chang Sao – Spatenhand
Chau Chong Kuen – Uppercut
Da – Stoß/Schlag
Dong Sao – Aufsteigender Arm
Fat Sao – Peitschenarm
Fook Sao – Brückenhand
Gaan Sao – hackender/schneidender Arm
Goa Sao – Vorstoßende Hand
Gum Sao – Handflächenstoß/Unterdrückende Hand
Gwat Sao – Wischende Hand
Huen Sao – Zirkelhand
Jeung Sao – Handflächenstoß
Jong Sao – Bereitschaftspostition der Hände
Jum Sao – sinkender Ellenbogen
Jut Sao – Schockhand
Kao Sao – innerer Schwingenarm
Kam Sao – greifende Hand
Kiu Sao – Brückenarm
Kuen – Faust
Kwai Jarn – schräger Ellenbogenschlag
Kwun Sao – rotierende Arme
Lan Sao – Riegelarm
Lap Sao – ziehende Hand
Lin Wan Kuen – Kettenfauststöße
Man Sao – suchende/fragende Hand
Mang Geng Sao – Nackenzug Technik
Ng Lui Kuen – 5 Donner Fäuste
Pak Sao – kontrollierende Hand
Pie Jarn – Ellenbogenschlag
Pou Paai Jeung – Doppelhandflächenstoß aus der Holzpuppenform
Sao Kuen – zurückziehende Hand/Ellenbogenschlag


Shang Kuen – Doppelfaust
Shat Geng Sao – Kehlkopfschlag

Tan Sao – Handfläche oben Hand
Ting Jarn – Stechender Ellenbogen
Tok Sao – hebende Hand
Tut Sao – Befreiende Arme
Won Sao – Schlingen Arme
Wu Sao -schützende Hand
Stand & Schrittarbeit
Yee Chi/Gee Kim Jeung Ma – Neutraler Stand = (IRAS) (weiter)
Hoi Ma – das Einnehmen des Standes
Jeun Ma – Schrittarbeit
Ju Sun Ma – gewendeter Stand
Ju Sun Kuen – Fauststoß mit Wendung
Kwun Ma – Langstock Stand
Saam Kok Bo – Vorwärtsschritt
Huen Bo – Zirkelschritt
Bong Gerk – nach innen Block/Tritt
Jap Gerk – nach aussen Block/Tritt
Übungen
Chi Sao – Klebende Hände; Gefühls-, Reflex- und Reaktionstraining
Dan Chi – einarmiges Chi-Sao
Guo Sao – Anwendungstraining, Brücke zwischen Chi Sao und Lat Sao
Kuen To – Form
Lat Sao – Sparring, Freikampf
Nuk Sao – Gleichzeitigkeitszyklus
Poon Sao – rollende Arme